Mit Parodontalchirurgie gegen fortgeschrittene Parodontitis in Wels in Oberösterreich

DDr. Rudolf Eichinger & Dr. Peter Budenhofer

Leiden Sie an Parodontitis oder einer anderen Erkrankung des Zahnfleisches? Wir von der Praxis für Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Implantologie DDr. Rudolf Eichinger und Dr. Peter Budenhofer halten für unsere Patienten aus Oberösterreich mit der Parodontalchirurgie einen erfolgsversprechenden und vielfach bewährten Lösungsweg bereit.

Parodontitis – ein weit verbreitetes Risiko für die Zahngesundheit

Bei der Paradontitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion der Mundhöhle, die weit verbreitet ist und oft mit äußerst unangenehmen Entzündungen des Zahnhalteapparates sowie einer beeinträchtigen Zahnästhetik einhergeht. Im Laufe der Zeit baut die Paradontitis die zahntragenden Strukturen ab, was zu einem Rückgang des Zahnfleisches und somit zu freiliegenden Zahnhälsen und Wurzeloberflächen führt. Bleibt eine Parodontitis unbehandelt, schreitet der Knochenabbau weiter fort und in der Folge können sich Zähne lockern und schließlich ausfallen.

Kompetente Hilfe selbst im fortgeschrittenen Stadium

Parodontitis macht sich in der Regel durch Zahnfleischbluten, Mundgeruch, einen eitrigen Geschmack im Mund sowie durch Abszesse bemerkbar. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Zahnstellung beeinträchtigt wird und Schmerzen auftreten – insbesondere beim Genuss von kalten Getränken und Speisen. Im Frühstadium kann der Erkrankung mittels entsprechender dentalmedizinischer Hygienemaßnahmen vielfach Einhalt geboten werden. Ist die Parodontitis hingegen bereits weiter fortgeschritten, ist in vielen Fällen zusätzlich eine chirurgische Therapie angezeigt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.